Wohnungen sanieren
Warum eine Wohnung sanieren?
Wohnungen in Mehrfamilienhäusern werden auch Sondereigentum genannt. Für die Instandsetzung und Pflege des (vermieteten) Sondereigentums ist die Eigentümerin oder der Eigentümer verantwortlich.
Während sich die Hausverwaltung also um den Erhalt des Gemeinschaftseigentums wie z.B. Fassaden, Dächer, Gänge und Fahrstühle kümmert, ist die Sanierung der Eigentumswohnung Aufgabe der Eigentümerin bzw. des Eigentümers.
Eine Teil- oder Kernsanierung steht von Zeit zu Zeit an. Während das Streichen der Wände vielleicht bereits nach jedem Mieterwechsel oder alle 3 bis 5 Jahre notwendig werden kann, nutzen sich andere Einrichtungsgegenstände langsamer ab. Über eine Badsanierung könnte man beispielsweise nach 10 bis 15 Jahren nachdenken. Über eine Komplettsanierung nach 20 bis 30 Jahren.

Der Blick ins Grüne aus einer sanierten Wohnung. © Adobe Stock, #226451508
Was sind die Voraussetzungen zur Sanierung?
Das H&G Bauteam hat sich auf die Sanierung von Bestandswohnungen spezialisiert. Streng genommen benötigen wir nur vier Wände, um im Inneren Ihre Wohnträume realisieren zu können. Wir sanieren Bausubstanz aus den 1950er Jahren, 1960er Jahren, 1970er Jahren, 1980er Jahren oder jünger.
Wände, Böden, Decken
Wir erneuern die Oberflächen (Böden, Wände, Decken) und statten diese mit den von Ihnen gewünschten Materialien wie Fliesen, Echtholz, Vinyl oder Laminat aus. Sie können die Materialien ganz nach Ihrem Geschmack auswählen. Sollte es sich um ein Objekt zur Vermietung handeln, können wir Ihnen auch einen von uns entwickelten und bewährten Standard empfehlen, welcher Ihr Budget schont und dennoch bei potenziellen Mieterinnen und Mietern einen positiven Eindruck hinterlässt.
Badezimmer und Gäste-WC
Wir erneuern die sanitären Einrichtungen samt Verrohrung und erzeugen so einen modernen und funktionalen Standard. Sie entscheiden, ob künftig eine Badewanne oder eine Dusche verbaut werden soll – oder einfach beides. Abgerundet wird das neue Bad durch ansprechende Fliesen, und einen Handtuchheizkörper. Perfekt wird das Bad durch eine abgehängte Decke mit eingebauten LED-Spots für ein Wohlfühl-Ambiente wie im Luxushotel.
Dezentrale Heizung
Moderne Etagenwohnungen werden über eine zentrale Therme versorgt. Es gibt aber in Deutschland noch zahlreiche Bestandswohnungen, in welchen das Warmwasser dezentral erwärmt wird. Wir beraten Sie hinsichtlich moderner, platzsparender und umweltfreundlicher Technik zur lokalen Brauchwassererwärmung.

Dezentrale Warmwassererzeugung durch einen Boiler. © Adobe Stock, #210294000
Elektrik
Wir setzen nach Rücksprache mit Ihnen sinnvoll Steckdosen, Anschlüsse für Kabel-TV und Lichtschalter. Der Telefonanschluss oder die Netzwerkdose für den späteren Internetzugang wird von uns ebenso mit Ihnen abgestimmt und eingeplant. Unser Team ist auf elektrische gesteuerte Rollos spezialisiert, welche wir für Sie entweder kostengünstig vorbereiten (Leerrohr) oder installieren.
Der Eingangsbereich (Flur)
Auf Wunsch bauen wir Ihnen im Eingangsbereich ebenfalls eine abgehängte Decke samt LED-Spots ein. Zusammen mit neuen Böden, weißen Sockelleisten und frisch gestrichenen Wänden werden Ihre potenziellen Mieterinnen und Mieter (oder Sie) vom freundlichen Eindruck nach Betreten der Wohnung begeistert sein.

Eine mit LED-Spots ausgestattete Raumdecke. © Adobe Stock, #175508489
Durchgangszimmer
Mit Hilfe von Trockenbau können wir aus einem Durchgangszimmer zwei vollwertige Räume samt Flur schaffen. Wohnungen mit vollwertigen Räumen lassen sich einfacher vermieten. Selbstnutzer gewinnen so ein Kinderzimmer oder Arbeitszimmer für das Homeoffice welches abschließbar ist.
Einbauküche
Wir bereiten die Anschlüsse (Geschirrspüler, Elektroherd) für eine später einzubauende Einbauküche optimal vor. Oft ist in alten Bestandswohnungen eine solche Vorbereitung für Spülmaschinen noch nicht vorhanden. Wir bauen die vorhandene Verrohrung entsprechend um, damit künftig auch eine Spülmaschine in der neuen Küche ihren Platz findet.
Wasseruhren
Oftmals verfügen Bestandswohnungen noch nicht über Warm- und Kaltwasserzähler. Die Umlage des Verbrauchs erfolgt dann nach Quadratmetern, Miteigentumsanteilen oder Personen. Sollte die Eigentümergemeinschaft den Einbau von Wasseruhren beschließen, ist das im Regelfall in von uns zuvor sanierten Wohnungen kein Problem. Wir bauen bei der Kernsanierung an entsprechender Stelle bereits präventiv eine entsprechende Revisionsmöglichkeit ein. Das bedeutet für Sie – bzw. für Ihre Mieterin oder Ihren Mieter – einen einfachen nachträglichen Einbau der Zähler ohne Stemmarbeiten. Sprechen Sie uns bei Bedarf zu diesem Thema gerne an.